Seite wird geladen ...

   

Art wählen

 Artsteckbriefe

Autor  dieses Artsteckbriefes:  Stefanie Ebnicher

Gentiana clusii  Perrier de la Bâthie & Songeon

 

Stengelloser Kalk-Enzian

©  Ludwig Pürmayr

 

Stengelloser Kalk-Enzian

©  fssz3d A.

 

Stengelloser Kalk-Enzian

©  Gerhard Raimann

 

 

Verbreitung und Lebensraum

Autor: Stefanie Ebnicher

Der Clusius-Enzian bevorzugt sonnige Standorte auf kalkreichen Magerrasen, Fels- und Geröllfluren und ist in Niedermooren und Föhrenwäldern zu finden. Er kommt in montanen bis in alpine Höhenlagen vor.

Ähnliche Arten

Autor: Stefanie Ebnicher

Der Clusius-Enzian kann mit dem Silikat-Glocken-Enzian (Gentiana acaulis) verwechselt werden, welcher sich allerdings durch die 5 grünen Flecken in der Blüte vom Clusius-Enzian unterscheidet.

Beschreibung

Autor: Stefanie Ebnicher

Die 6 bis 15 cm hohe, ausdauernde Pflanze besitzt blaue, endständige, einzelne Trichterblüten, die innen purpurne Punktreihen zeigen, welche innerhalb von weißlichen Längsfeldern liegen. Sie zeigt nie olivgrüne Flecken. Die Kelchzipfel sind am Grund am breitesten, entweder genauso lang oder länger als die halbe Kelchröhre und der Krone anliegend. An den Rändern der Laubblätter befinden sich Papillen. Die Rosettenblätter sind meist in oder unter der Mitte am breitesten, spitz bis zugespitzt, etwas ledrig und steif.
An den Rändern der Fruchtblätter aufspringende Kapseln bilden die Früchte dieser Pflanze.
Die Blütezeit erstreckt sich je nach Höhenlage von März/April bis Juli/August.

Wissenswertes und Hinweise

Autor: Stefanie Ebnicher

Der Clusius-Enzian ist geschützt und darf nicht gesammelt werden. Weltweit gibt es ca. 300 bis 400 Enzianarten, die alle geschützt sind.

Der Enzian-Branntwein wird nicht wie oft angenommen aus den Blüten der blauen Enziane gewonnen, sondern aus der Wurzel des Gelben Enzians gebrannt. Auf den Flaschen- Etiketten ist allerdings vorwiegend der Clusius- Enzian abgebildet, wie auch auf den meisten anderen Abbildungen. Die Wurzeln enthalten Bitterstoffe vom Secoiridoidtyp, Gentisin und Kohlenhydrate und wird vielfach bei Verdauungsbeschwerden, wie Appetitlosigkeit, Völlegefühl und Blähungen eingesetzt.

Literaturhinweise

Autor: Stefanie Ebnicher

GODET, J.D. (2006): Alpenpflanzen nach Farben bestimmen; Eugen Ulmer KG, Stuttgart.

ADLER, W., OSWALD, K. & R. FISCHER (1994): Exkursionsflora von Österreich; Eugen Ulmer GmbH & Co., Stuttgart.

http://hoehenrausch.de/bergblumen/clusius_enzian/index.php

http://flora.nhm-wien.ac.at/Seiten-Arten/Gentiana-clusii.htm

Zu dieser Art

Trivialnamen

deu

Clusius' Enzian

deu

Stengelloser Kalk-Enzian

deu

Kalk-Glocken-Enzian

deu

Echter Alpenenzian