Seite wird geladen ...

   

Art wählen

 Artsteckbriefe

Autoren  dieses Artsteckbriefes:  Jürgen Ott ,  Henrik Stoehr

Sympetrum sanguineum  (O.F. Müller, 1764)

weitere Bilder

Blutrote Heidelibelle - Sympetrum sanguineum, junges Männchen

Blutrote Heidelibelle - Sympetrum sanguineum, junges Männchen

©  Henrik Stöhr

2016

Vergleichstafel für Männchen der Gattung Sympetrum

©  Henrik Stoehr

2017

Blutrote Heidelibelle, junges Weibchen

©  Inge Endel

2020

 

Bilder wieder ausblenden

Blutrote Heidelibelle, altes Weibchen

©  Angela Timar

2019

Blutrote Heidelibelle, Tandem bei der Eiablage

©  Inge Endel

2020

Kurzinfo

Autor: Jürgen Ott

Hinterleib der Männchen rot bis tiefrot (Name !), Weibchen haben einen beigen/bräunlichen Hinterleib, der aber auch im Alter rot verfärbt sein kann; Beine ganz schwarz (ohne gelben Streifen!); Männchen mit einem kleinen - aber gut sichtbaren - gelben Fleck an der Hinterflügelbasis und einem roten "Gesicht".

Verbreitung und Lebensraum

Autor: Jürgen Ott

Verbreitung in Deutschland: in ganz Deutschland, und oft auch eine der häufigsten Heidelibellenarten.

Hilfe zur Bestimmung

Autor: Henrik Stoehr

Hinterleib der Männchen rot bis tiefrot (Name !), Weibchen haben einen beigen/bräunlichen Hinterleib, der aber auch im Alter rot verfärbt sein kann; Beine ganz schwarz (ohne gelben Streifen!); Männchen mit einem kleinen - aber gut sichtbaren - gelben Fleck an der Hinterflügelbasis und einem roten "Gesicht".

Literaturhinweise

Autor: Henrik Stoehr

Bellmann, Heiko (1993): Libellen, beobachten und bestimmen. Augsburg (Naturbuch Verlag).
Brockhaus, Th. et al. (2015): Atlas der Libellen Deutschlands, Bd. 2 - Libellula Supplement 14. Bremen: GDO.
Brockhaus, Th. & Fischer, U. (2005): Die Libellenfauna Sachsens. Verlag Natur & Text.
Dijkstra, K.-D.B. (2006): Field Guide to the Dragonflies of Britain and Europe. Gillingham: British Wildlife Publishing.
Heidemann, H. & R. Seidenbusch (2002): Die Libellenlarven Deutschlands - Handbuch für Exuviensammler. Keltern: Goecke & Evers.
Jurtzitza, Gerhard (1988): Kosmos Naturführer: Welche Libelle ist das? Die Arten Mittel- und Südeuropas. Stuttgart (Franckhsche Verlagshandlung).
Kuhn, K. & K. Buchwald (1998): Die Libellen in Bayern. Stuttgart: Ulmer.
Lehmann, A. & J.H. Nüß (2015): Libellen. Göttingen: Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung.
Raab, R. et al. (2007): Libellen Österreichs. Wien: Springer.
Sternberg, K. & R. Buchwald (1999): Die Libellen Baden-Württembergs. Bd. 1 & 2. Stuttgart: Ulmer.
Wildermuth, H. & A. Martens (2014): Taschenlexikon der Libellen Europas, Bd. 5. Wiebelsheim: Quelle & Meyer.
Zimmermann, W. & Petzold,Falk & Fritzlar, Frank (2005) Verbreitungsatlas der Libellen (Odonata) im Freistaat Thüringen, Naturschutzreport Nr.22 der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Jena.

Zu dieser Art

Trivialnamen

deu

Blutrote Heidelibelle

fin

Verikorento

fra

Sympétrum rouge sang

nla

Bloedrode heidelibel

pol

Szablak krwisty