Seite wird geladen ...

   

Art wählen

 Artsteckbriefe

Autor  dieses Artsteckbriefes:  Henrik Stoehr

Enallagma cyathigerum  (Charpentier, 1840)

weitere Bilder

Gemeine Becherjungfer, Männchen

©  Henrik Stoehr

2012

Enallagma cyathigerum, Weibchen, Gattungsmerkmale

Enallagma cyathigerum, Gemeine Becherjungfer, Weibchen

©  Henrik Stöhr

2015

Gemeine Becherjungfer, Tandem

©  Martin Strasser

2019

 

Bilder wieder ausblenden

Enallagma cyathigerum, Gemeine Becherjungfer, Weibchen

©  Martin Strasser

2020

Enallagma cyathigerum, Gemeine Becherjungfer, unausgefärbtes Weibchen

©  Rudolf Deixler

2015

Gemeine Becherjungfer, Paarungsrad

©  Cornelia Niemetz

2020

Verbreitung und Lebensraum

Autor: Henrik Stoehr

Hauptverbreitung der Gattung Enallagma ist der nordamerikanische Kontinent. Die Becherjungfer ist der einzige Vertreter der Gattung in Europa und stellt hier eine der häufigsten und am weitesten verbreitete Art der Schlanklibellen.

Ähnliche Arten

Autor: Henrik Stoehr

Es empfiehlt sich, für eine sichere Artansprache, einen Bestimmungsschlüssel wie „Libellen, Dr. Arne Lehmann/Johann Hendrik Nüß (2015), Verlag DJN Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung“ zu verwenden, der sehr leicht verständlich und sehr preiswert zu erwerben ist.

Alle blau-schwarzen Kleinlibellen ähneln sich recht stark. Von der Gattung Coenagrion ist die Becherjungfer durch einen fehlenden schwarzen Strich an der Brustseite zu unterscheiden. Außerdem ist die Oberseite der Augen bei Enallagma wesentlich weniger dunkel gefärbt.

Literaturhinweise

Autor: Henrik Stoehr

Bellmann, Heiko (1993): Libellen, beobachten und bestimmen. Augsburg (Naturbuch Verlag).
Brockhaus, Th. et al. (2015): Atlas der Libellen Deutschlands, Bd. 2 - Libellula Supplement 14. Bremen: GDO.
Brockhaus, Th. & Fischer, U. (2005): Die Libellenfauna Sachsens. Verlag Natur & Text.
Dijkstra, K.-D.B. (2006): Field Guide to the Dragonflies of Britain and Europe. Gillingham: British Wildlife Publishing.
Heidemann, H. & R. Seidenbusch (2002): Die Libellenlarven Deutschlands - Handbuch für Exuviensammler. Keltern: Goecke & Evers.
Jurtzitza, Gerhard (1988): Kosmos Naturführer: Welche Libelle ist das? Die Arten Mittel- und Südeuropas. Stuttgart (Franckhsche Verlagshandlung).
Kuhn, K. & K. Buchwald (1998): Die Libellen in Bayern. Stuttgart: Ulmer.
Lehmann, A. & J.H. Nüß (2015): Libellen. Göttingen: Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung.
Raab, R. et al. (2007): Libellen Österreichs. Wien: Springer.
Sternberg, K. & R. Buchwald (1999): Die Libellen Baden-Württembergs. Bd. 1 & 2. Stuttgart: Ulmer.
Wildermuth, H. & A. Martens (2014): Taschenlexikon der Libellen Europas, Bd. 5. Wiebelsheim: Quelle & Meyer.
Zimmermann, W. & Petzold,Falk & Fritzlar, Frank (2005) Verbreitungsatlas der Libellen (Odonata) im Freistaat Thüringen, Naturschutzreport Nr.22 der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Jena.

Zu dieser Art

Trivialnamen

deu

Becher-Azurjungfer

deu

Gemeine Becherjungfer

fin

Okatytönkorento

fra

Agrion porte-coupe

pol

Nimfa stawowa