Seite wird geladen ...

   






Jetzt melden:

 




App benutzen!

Jetzt Schmetterlinge schnell und einfach mit der naturbeobachtung.at-App melden! Zum Download im Google Play Store und im App Store!

 

Willkommen bei den Nachtfaltern

Nachtfalter melden

Ein Großteil der Falter ist durch Pestizide und Überdüngung gefährdet. Auch die Veränderung und Zerstörung ihrer Lebensräume erschwert ihnen das Überleben. Die meist schön gefärbten Tiere spielen jedoch eine wichtige Rolle als Blütenbestäuber und sind unersetzliche Bioindikatoren, die die Qualität bestimmter Lebensräume anzeigen.

Werde auch du zum „Citizen Scientist“ und unterstütze den modernen Naturschutz mit deinen Nachtfalter-Meldungen!

Schmetterling, Nachtfalter, Tagfalter... wer ist wer?

©  Burkhard Bogensberger

Schmetterlinge bilden nach den Käfern die zweitgrößte Insektenordnung - etwa 180.000 Arten wurden weltweit bereits beschrieben.


Dies macht die Einteilung der Arten nicht einfach. Oft wird zwischen Tag- und Nachtfaltern unterschieden, aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen ihnen? ...

[+] Weiterlesen

Die Gammaeule

©  Gerd Kupper

Die Gammaeule ist ein tag- und nachtaktiver Wanderfalter, der oft in großer Zahl aus dem Süden über Hochgebirge wie den Alpen zu uns kommt.


Sie sind von Ende Februar bis Dezember bei uns zu sehen, allerdings findet man sie von Mai bis Oktober am Häufigsten.


Gut zu erkennen ist die Gammaeule an ihrer ...

[+] Weiterlesen

 

Statistik: aktuelles Jahr