Willkommen bei den wildlebenden Säugetieren
Säugetiere melden |
Säugetiere sind eine vielfältige Tiergruppe und weltweit gut bekannt. Großräumig lebende Wildtierarten, wie beispielsweise Rotwild, Braunbär und Luchs sind jedoch gefährdet, da ihre Lebensräume durch wachsende Siedlungen und den Ausbau des übergeordneten Verkehrsnetzes gespaltet werden. Zudem überschneiden sich von Menschen genutzte Lebensräume immer öfter mit denen einiger Säugetiere (Fischotter, Wolf, Biber etc.), wodurch es häufig zu Konfliktsituationen kommt. Daher sind Informationen zur Verbreitung von großer Bedeutung, um die Arten besser schützen zu können. Werde auch du zum „Citizen Scientist“ und hilf uns aktuelle Säugetier-Verbreitungsdaten zu sammeln! |
Die Säugetiere Österreichs |
Säugetiere sind die am besten bekannte Tiergruppe der Welt. Weltweit sind ca. 4.630 Säuger beschrieben, in Europa 243 landlebende Arten. Davon wurden seit 1800 insgesamt 101 Arten in Österreich nachgewiesen. Abzüglich ausgestorbener Arten (Ur, Europäischer Wildesel, Wisent,...) und unter Einbeziehung neu zugewanderter ... [+] Weiterlesen |
Höhlentier des Jahres 2022 - Kleine Hufeisennase |
Die Kleine Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros) wurde im Jahr 1792 vom deutschen Naturwissenschaftler Moriz Balthasar Borkhausen für die Wissenschaft beschrieben. Gemeinsam mit ihrer größeren Schwester, der Großen Hufeisennase, sind sie in Österreich die einzigen Vertreterinnen aus der Familie der ... [+] Weiterlesen |
Nagetiere in Österreich |
Dieses Plakat wurde von der Universität Wien in Zusammenarbeit mit apodemus und dem Naturschutzbund gestaltet. Wenn auch du dieses Poster in A1 Größe möchtest, kannst du dein Exemplar im
Shop bestellen.
|
Die Fischotter sind retour |
In den letzten Jahren ist es zu einer erfreulichen Wiederausbreitung des Fischotters in weiten Teilen Österreichs gekommen. So gelten die Steiermark und Kärnten mittlerweile als nahezu flächendeckend besiedelt und in den westlichen Bundesländern ist der Fischotter in der Rückkehr begriffen. Obwohl ... [+] Weiterlesen |
Die Säugetiere Kärntens entdecken! |
Die Fachgruppe Zoologie des Naturwissenschaftlichen Vereins Kärnten plant eine Neuauflage der „Säugetiere in Kärnten“. Das Vorkommen wurde vor 25 Jahren das letzte Mal untersucht und so rufen wir dazu auf, Sichtungen dieser Tiergruppe auf naturbeobachtung.at zu melden! Säugetiere ... [+] Weiterlesen |
Birkenmaus gesehen? |
Die Birkenmaus gehört zu den kleinsten und wohl auch seltensten heimischen Säugetierarten Österreichs. Um mehr über ihre Verbreitung zu erfahren, sucht der Naturschutzbund Steiermark im Rahmen eines Projektes (ELER-Projekt mit Unterstützung von Land Steiermark und ... [+] Weiterlesen |
Maus gefunden - was tun? |
Für den aufmerksamen Naturfreund ein nicht seltener Anblick: Während der Wanderung oder beim Spazierengehen stößt man mitten auf dem Weg auf eine tote Maus. Aber ist es überhaupt eine Maus? Oder doch eine Wühlmaus? Womöglich gar eine Spitzmaus? Die richtige Gelegenheit für eine ...[+] Weiterlesen |