Seite wird geladen ...

   






Jetzt melden:

 




App benutzen!

Jetzt weitere Insektenarten schnell und einfach mit der naturbeobachtung.at-App melden! Zum Download im Google Play Store und im App Store!

 

Willkommen bei den weiteren Insektengruppen

Insekten melden

Teile hier mit uns deine Beobachtungen von Insekten, die du in keiner anderen Artgruppe gefunden hast - z.B. Ameisen, Wespen, Wildbienen (außer Hummeln), Fliegen, etc.

Große Holzbiene erstmals im Pinzgau nachgewiesen!

©  Guntram Hufler

Der Pinzgau im Salzburger Land ist für sein raues Klima bekannt. Und trotzdem hat sich in den letzten Jahrzehnten einiges verändert.


Die langen, schneereichen und sehr kalten Winter sind schon längst „Geschichte“. Ältere Menschen kennen noch die Zeiten, in welchen es eigentlich fast normal war, dass man am 1. November in Schnee und Kälte an den Gräbern stand. ...

[+] Weiterlesen

Wespen ins Gesicht schau'n - für die sichere Bestimmung

©  Barbara Klenner

Die Unterscheidung zwischen Gallischer Wespe und Haus-Feldwespe ist sehr schwierig und gelingt am Besten durch Bilder, auf denen das Gesicht zu sehen ist.


Wer kennt sie nicht, diese gelb-schwarze, friedliche Wespe, die im Flug ihre Beine hängen lässt. Einst hieß die Art die bei uns vorkam Polistes gallicus- daher auch ihr deutscher Name Gallische oder Französische Wespe.

In der Nomenklatur ändert sich ...

[+] Weiterlesen

Weitere Insektenarten...

Die Larven der Bienen ernähren sich von Nektar und Pollen, wobei Erwachsene vor allem Blütennektar als Energiequelle nutzen. Beim Blütenbesuch bestäuben adulte Tiere diese, wodurch die Pflanzen Samen bilden können.


Menschen verdanken den Bienen einen Großteil der Obsternte, viele andere Früchte sowie die ...

[+] Weiterlesen

 

ExpertInnen
Maria Zacherl und Guntram Hufler (Hautflügler u.a.)

Statistik: aktuelles Jahr