Herzlich willkommen!
Sehen - Erkennen - Melden |
Mit Citizen Science - Meldungen den Naturschutz unterstützen! naturbeobachtung.at besteht aus vielen kleineren Unterseiten zu Artgruppen und aktuellen Projekten. Für viele Funktionen, zum Beispiel das Melden oder die Bildergalerie, ist es wichtig, sich auf der richtigen Artgruppenseite zu befinden! Unter
Arten gelangst du schnell zu den verschiedenen Fokusseiten.
Unter dem Reiter "Beobachtungen" kannst du dir einen Überblick über die Meldungen verschaffen. Durch einen Klick auf
Melden! kannst du deine Naturbeobachtung eintragen.
Bei
Aktionen findest du unsere aktuellen Projekte.
Und im
Forum kannst du dich mit anderen Naturinteressierten austauschen.
Weitere Informationen und Hilfestellungen findest du unter Info ->
Hilfe
Tiere, Pflanzen und Pilze - einfach Foto hochladen und fertig! Expertinnen und Experten helfen bei der Bestimmung von Arten und überprüfen die Einträge. Melde dich an! Mache mit und leiste deinen Beitrag zum modernen Naturschutz!
- naturbeobachtung.at ist ein Projekt vom Naturschutzbund Österreich |
Mitmachaktion: vom 01. - 24. Dezember Vögel melden! |
Vielen Wildvogelarten in Europa geht es schlecht, ihre Bestände werden immer kleiner. Für zielgerichtete Schutzmaßnahmen braucht es umfassende Informationen über die aktuelle Verbreitung der einzelnen Vogelarten. Wir rufen daher gemeinsam mit Fressnapf zum Melden von Vogelbeobachtungen im Garten oder am Futterhäuschen auf, um so gemeinsamen Vogelschutzprojekte noch besser umsetzen zu können. Unter allen Meldungen bis Weihnachten werden außerdem Preise verlost! ... [+] Weiterlesen |
Amphibien-Quiz ist jetzt online! |
Feuersalamander, Knoblauchkröte und Co. sind zwar großteils in ihrer wohlverdienten Winterpause, möchten aber trotzdem präsent in den Köpfen aller Naturinteressierten bleiben.Hier kommt unser neues Amphibien-Quiz auf naturbeobachtung.at. ins Spiel. Das Besondere daran: Wer es bis Level drei schafft, bekommt das „Artenkenntnis-Zertifikat: Amphibien“ ausgestellt. Hier geht's direkt zum Quiz!... [+] Weiterlesen |
Lurch des Monats - neue Steckbriefe! |
Im Rahmen des Projekts "Netzwerk Amphibienschutz" rufen wir ab September 2023 ein Jahr lang einen "Lurch des Monats" aus. Im November: Die Knoblauchkröte |
Der winterfeste Naturbeobachtungs-Garten |
Wenn im Herbst das Wasser abgedreht wird und Regenfässer sowie Gießkannen entleert sind, kann man der Natur etwas Gutes tun und durch wenig Aufräumen vielen Tieren ein Winterquartier bieten. Warum ihr Laub- und Reisighaufen anlegen solltet, was alles im Garten überwintert und wie ihr mit wenig Arbeit viel Schönes in eurem Garten beobachten könnt lest ihr hier. |
BEST OF... |
BEST OF - Unsere Highlights der Woche Wir präsentieren euch regelmäßig herausragende Meldungen im Forum von naturbeobachtung.at. Ihr werdet hier nicht nur seltene Arten, besonders schöne Bilder und Kuriositäten, sondern auch interessante Geschichten zu sehen bekommen. Die Meldungen haben wir für euch mit den Beobachtungen verlinkt und mit einer kurzen Information zum Bild versehen.
|