Herzlich willkommen!
Hier kannst du deine Naturbeobachtungen eintragen |
Tiere, Pflanzen und Pilze - einfach Foto hochladen und fertig! Expertinnen und Experten helfen bei der Bestimmung von Arten und überprüfen die Einträge.
In der Datenbank siehst du wer, wann, wo, welches Lebewesen gemeldet hat
und im Diskussionsforum kannst du dich mit anderen Naturinteressierten austauschen.
Melde dich an! Mache mit und leiste deinen Beitrag zum modernen Naturschutz!
- naturbeobachtung.at ist ein Projekt vom Naturschutzbund Österreich |
Naturschutzbund und dm greifen den Schmetterlingen unter die Flügel |
Schmetterlinge sind unersetzliche Bioindikatoren, die die Qualität bestimmter Lebensräume anzeigen. Von den rund 200 heimischen Tagfalterarten in Österreich ist aber der Großteil gefährdet. Die Zerstörung ihres Lebensraumes, Einheitsgrün, Pestizide und Überdüngung erschweren ihnen das Überleben.
... [+] Weiterlesen |
Alien des Jahres 2022 - Beifußblättriges Traubenkraut |
Mit der Ernennung zum Alien des Jahres möchte der Naturschutzbund auf diesen weit verbreiteten Neophyten aufmerksam machen und ein Bewusstsein für die Auswirkungen auf die Umwelt schaffen. Außerdem sollen so die gemeinsamen Bestrebungen gegen die Verbreitung dieser invasiven Art vorangetrieben werden. ...[+] Weiterlesen |
Warum es oft besser ist, Jungvögeln nicht zu helfen… |
Wenn ein Jungvogel außerhalb des Vogelnestes gefunden wird, ist es in den meisten Fällen am besten, diesen in Ruhe zu lassen. Bevor Jungvögel richtig fliegen können, verlassen sie meistens schon
ihr Nest. Diese befiederten Jungvögel außerhalb des Nestes werden als
„Ästlinge“ bezeichnet.
|
BEST OF... |
BEST OF - Unsere Highlights der Woche Wir präsentieren euch jede Woche 5 herausragende Meldungen im Forum von naturbeobachtung.at. Ihr werdet hier nicht nur seltene Arten, besonders schöne Bilder und Kuriositäten, sondern auch interessante Geschichten zu sehen bekommen. Die Meldungen haben wir für euch mit den Beobachtungen verlinkt und mit einer kurzen Information zum Bild versehen.
|