Seite wird geladen ...

   

 Herzlich willkommen!

Sehen - Erkennen - Melden


naturbeobachtung.at besteht aus vielen kleineren Unterseiten zu Artgruppen und aktuellen Projekten.  Für viele Funktionen, zum Beispiel das Melden oder die Bildergalerie, ist es wichtig, sich auf der richtigen Artgruppenseite zu befinden!


Unter Arten gelangst du schnell zu den verschiedenen Fokusseiten.
Unter dem Reiter "Beobachtungen" kannst du dir einen Überblick über die Meldungen verschaffen.
Durch einen Klick auf Melden! kannst du deine Naturbeobachtung eintragen.
Bei Aktionen findest du unsere aktuellen Projekte.
Und im Forum kannst du dich mit anderen Naturinteressierten austauschen. 
Weitere Informationen und Hilfestellungen findest du unter Info -> Hilfe

Tiere, Pflanzen und Pilze - einfach Foto hochladen und fertig!
Expertinnen und Experten helfen bei der Bestimmung von Arten und überprüfen die Einträge.

Melde dich an! Mache mit und leiste deinen Beitrag zum modernen Naturschutz!

- naturbeobachtung.at ist ein Projekt vom Naturschutzbund Österreich 


Lurch des Monats - neue Steckbriefe!

©  Josef K.

Im Rahmen des Projekts "Netzwerk Amphibienschutz" rufen wir ab September 2023 ein Jahr lang einen "Lurch des Monats" aus.

Als Start geben wir einen ausführlichen Überblick über die Braunfrösche: Grasfrosch, Springfrosch und Moorfrosch. Braunfrösche erkennt man an der bräunlichen Grundfärbung und dem dunklen Schläfenfleck hinter den Augen. Auch in ihrer Lebensweise haben sie eine wichtige ...

[+] Weiterlesen

Bedrohte Flugakrobaten melden!

©  Jo S.

Allgemein bekannt und von vielen geschätzt: Libellen erfreuen sich im Sommer in heimischen Gärten, Teichen und Seen großer Beliebtheit. Aufgrund des zunehmenden Verlustes ihrer Lebensräume sind jedoch viele Arten mittlerweile vom Aussterben bedroht. Wir rufen deshalb auf, Libellensichtungen hier auf naturbeobachtung.at oder der gleichnamigen App zu melden. Besonders im Fokus stehen dabei die Alpen- Smaragdlibelleund die ...

[+] Weiterlesen

Sommer ist Heuschreckenzeit: Bedrohte Hüpfer melden!

©  Gerd K.

Sie hüpfen jetzt durch die Wiesen und können dabei fast nicht übersehen und überhört werden: Die Heuschrecken läuten den Spätsommer ein. 


Im Fokus stehen dabei die Grüne Strauchschrecke und die Lauchschrecke.Überall krabbelt und zirpt es, denn: Die Heuschrecken sind unterwegs! Die Hüpfer hört man vor allem auf Wiesen und an Feldrainen, aber auch in Parks, Gärten und Büschen singen. Ihnen kommt die ...

[+] Weiterlesen

Die schönsten Nachtbilder - jetzt im Forum!

©  Rosemarie M.

Bis 15. August haben wir nach nachtaktiven Tieren und nachtblühenden Pflanzen gesucht. Mit vollem Erfolg: 468 Meldungen in 14 verschiedenen Artgruppen gingen bei uns ein. Neben den vielen erwarteten Nachtfalter- und Säugetieraufnahmen gab es auch einige Heuschrecken, Netzflügler und Spinnen. Die 10 besten Fotos haben wir hier im Forum für euch zusammengestellt: best of "Nacht"


Die Gewinner*innen werden bald kontaktiert, vielen Dank fürs Mitmachen und wir freuen uns auf weitere Meldungen in den kommenden lauen Sommernächten!

Trug- und Heidehummeln gesucht!

©  Gottfried M.

Der Naturschutzbund und der Lebensmittelhändler HOFER greifen seit nunmehr zehn Jahren den Bienen auf vielfältige Arten gemeinsam „unter die Flügel“, die Hummel-Meldeplattform ist eine davon. In diesem Jahr stehen vor allem die Trug- und die Heidehummel im Fokus.


Daher suchen wir jetzt im Sommer nach möglichst vielen Meldungen der bedrohten Brummer!
...

[+] Weiterlesen

BEST OF...

©  Sylvia M.

BEST OF - Unsere Highlights der Woche


Wir präsentieren euch regelmäßig herausragende Meldungen im Forum von naturbeobachtung.at. Ihr werdet hier nicht nur seltene Arten, besonders schöne Bilder und Kuriositäten, sondern auch interessante Geschichten zu sehen bekommen. Die Meldungen haben wir für euch mit den Beobachtungen verlinkt und mit einer kurzen Information zum Bild versehen.
Zum Forum.

Jahresbericht 2022

Auch für das Jahr 2022 haben wir wieder einen Jahresbericht über all eure Meldungen auf naturbeobachtung.at erstellt! Damit erscheint unser Jahresbericht bereits das 5. Jahr in Folge.


Der 108 Seiten umfassende Jahresbericht ist damit auch eine "Leistungsschau", was ...

[+] Weiterlesen

Aktuelles

Gesamtstatistik

Gemeinschaft

Diskussionsforum >