Willkommen im Amphibienland Steiermark
Bisherige Fundorte und aktuellste Fundmeldung
Mit deiner Hilfe ... |
... wollen wir flächendeckende und aktuelle Verbreitungsdaten von Amphibien in der Steiermark sammeln. Teile mit uns deine Naturbeobachtungen und werde Teil eines großen „Citizen-Science“ Projektes! Entweder per App oder im Web - einfach Foto hoch laden, Artgruppe, in diesem Fall AMPHIBIEN auswählen und fertig. Jede Meldung zählt! Um eine hohe Qualität zu gewährleisten validiert unsere Amphibien-Expertin Magdalena Meikl, MSc jede einzelne Meldung. Bestimmungshilfen: Alle heimischen Amphibien auf einem Blick gibt das Poster „Heimische Amphibien“. Weitere Infos zur aktuellen Verbreitung, der Gefährdung und dem Schutz von Amphibien findest du im praktischen Outdoor-Folder - Jetzt im Shop erhältlich!
|
Save the date |
Das Projekt "Amphibien und Reptilien in der Steiermark" geht nach 3 Jahren zu Ende. Gemeinsam wollen wir am 23.09.2022 die Ergebnisse feiern und küren die Frosch- und Schlangenkönig*innen. Zur Anmeldung. |
Herpetologie-Tage Steiermark – Rückblick |
Am 26. Und 27. Mai 2022 lud der | naturschutzbund | Österreich zu einer Veranstaltung im Rahmen des vom Land Steiermark und der EU geförderten Projektes „Amphibien und Reptilien in der Steiermark“. Ziel dieses Projektes ist es, in der Bevölkerung sowohl das Bewusstsein als auch die Artenkenntnis zu diesen Tiergruppen zu erhöhen ... [+] Weiterlesen |
Wanderausstellung in der VS Unterlamm |
Am 06. Mai 2022 wurde im geräumigen Eingangsbereich der VS Unterlamm die Wanderausstellung aufgebaut. Diese war auch nach Schulschluss frei zugänglich. Am 11. Mai wurder vor der gesamten Schülerschaft und den Vorschulkindern ein Vortrag über die Herpetofaune gehalten. Anschließend wurde gemeinsam zur ... [+] Weiterlesen |
Veranstaltung in der Deutschlandsberger Klause |
am Samstag, den 21.08.2021, fand die Präsentation der Wanderausstellung „ Amphibien und Reptilien“, der Berg-u. Naturwacht Ortseinsatzstelle Deutschlandsberg mit Unterstützung des Ortseinsatzleiters und Gewässeraufsichtsorgan aus Stainz, Markus Triendl, in der Klause statt. Bei ständigem kommen und gehen konnten sich die ... [+] Weiterlesen |
önj Ausstellungsevent |
Am 17.05.2021 konnte von Oliver Gebhardt ein Ausstellungsevent bei der Volksschule Stattegg gemacht werden. Anhand von Ausstellungsmaterial und Informationsmaterial wurde das Thema heimische Amphibien und Reptilien besprochen und die verschiedenen Arten vorgestellt. Einige der Kinder konnten bereits zuvor manche dieser Arten beobachten und haben dies begeistert ihren Klassenkameraden erzählt. ... [+] Weiterlesen |
Aktuelle Bestandssituation in der Steiermark |
Eine gefährdete Tiergruppe im Rückgang! |
Bestimmungshilfe von Amphibien in Österreich |
Mit dem wasserfesten und handlichen Folder ist das Bestimmen von Frosch & Co ganz leicht! ...[+] WeiterlesenEr zeigt die wichtigsten Amphibien Österreichs mit ihren besonderen Erkennungsmerkmalen. So kannst du bei Ausflügen in die Natur Kröten, Molche, Salamander und Co leicht erkennen. Alle Amphibien in Österreich sind durch den Verlust ihrer Lebensräume im Bestand zurückgegangen und deshalb streng geschützt! |
Alles auf einem Blick |
Das Amphibienposter zeigt alle in Österreich heimischen Frösche, Kröten, Unken und Molche. Es zeigt alle Larvenstadien, die verschiedenen Laichformen und den Entwicklungszyklus der Amphibien.
Die Tiere sind in Lebensgröße dargestellt. Das Poster im A0-Format ist ein "must-have" für jede Bildungsinstitution, ...[+] Weiterlesen |
Wer ermöglicht diese Seite? |
Informationen zum Projekt Förderschiene: LE 14/20 Fördergeber: Land Steiermark und EU Arbeitstitel: „Amphibien und Reptilien in der Steiermark“Untertitel: Durch Citizen Science flächendeckende und aktuelle Verbreitungsdaten sammeln! Laufzeit: November 2019 - Oktober 2022 Projektleitung: Roswitha Schmuck Naturschutzbund Österreich Steirische Projektpartner: Oliver Gebhardt - ÖNJ, Frank Weihmann und Christine Podlipnig - Naturschutzbund Steiermark, Technisches Büro Mag. Dr. Werner Kammel und Berg- und Naturwacht (Fritz Stockreiter und Sigrid Utri) Ziel ist die Erstellung einer digitalen Karte vom Bundesland Steiermark mit flächendeckenden und aktuellen Verbreitungsdaten von Amphibien. Um das zu erreichen will der Naturschutzbund gemeinsam mit naturbeobachtung.at und den ...[+] Weiterlesen |