Seite wird geladen ...

   

Art wählen

 Artsteckbriefe

Autor  dieses Artsteckbriefes:  Magdalena Meikl

Cylindera arenaria viennensis  (Schrank, 1781)

 

Der „barocke“ Wiener Sandlaufkäfer – die kleinste Art Österreichs.

©  Wolfgang Schweighofer

 

Paarung des Wiener Sandlaufkäfers. Die Zeichnungselemente sind bei dieser Art an den Seitenrändern der Flügeldecken mehr oder weniger vollständig miteinander verbunden.

©  Günther Wöss

 

Sandablagerungen am Weidenbach im östlichen Weinviertel/Niederösterreich als Lebensraum des Wiener Sandlaufkäfers. Die Aufforstung mit Weiden hat leider bereits begonnen.

©  Günther Wöss

 

 

Verbreitung und Lebensraum

Autor: Magdalena Meikl

Folgender Artsteckbrief stammt von Günther Wöss.

Cylindera arenaria kommt von Frankreich über Mittel- und Osteuropa bis zum Kaukasus und Sibirien in drei Unterarten vor, wovon in Österreich vor allem die Unterart viennensis zu finden ist. Diese ist in allen Bundesländern außer Vorarlberg, Salzburg und Kärnten nachgewiesen, konzentriert sich aber auf die östlichen Landesteile. In Vorarlberg wurde bisher nur die in Österreich bereits als ausgestorben geltende Unterart arenaria gefunden. Als Primärlebensraum bewohnt der Wiener Sandlaufkäfer feinsedimentige, vegetationsarme Ufer dynamischer Fließgewässer. Sekundär weicht er in Abbaugruben aus, die in Österreich mittlerweile die häufigsten Fundorte darstellen.

Hilfe zur Bestimmung

Autor: Magdalena Meikl

Cylindera arenaria viennensis kann aufgrund dreier Merkmale leicht erkannt werden: Geringe Größe, verschnörkelte breite Zeichnung, farbliche Verbindung der Zeichnungselemente an den äußeren Flügelrändern.

Ähnliche Arten

Autor: Magdalena Meikl

Verwechslungsgefahr mit anderen Arten besteht aufgrund der Zeichnung und der geringen Körpergröße kaum.

Beschreibung

Autor: Magdalena Meikl

Diese in Österreich kleinste Sandlaufkäferart besitzt grüne oder kupferfarbene Flügeldecken, die mit breiten, stark verschnörkelten hellen Binden versehen sind, weshalb sie von manchen scherzhaft als „der barocke Sandlaufkäfer“ bezeichnet wird. Die äußeren Flügelränder sind in derselben Farbe wie die Binden gesäumt und verbinden diese bei der Unterart viennensis miteinander.

Größe

Autor: Magdalena Meikl

8 - 10 mm

Literaturhinweise

Autor: Magdalena Meikl

JÄCH, M. (Gesamtred.) (1994): Rote Liste der gefährdeten Käfer Österreichs (Coleoptera). In: GEPP, J. (Hrsg.): Rote Listen gefährdeter Tiere Österreichs: 107–200. Graz, Bundesministerium für Umwelt, Jugend und Familie.
TRAUTNER, J. (1996): Historische und aktuelle Bestandssituation des Sandlaufkäfers Cicindela arenaria FUESSLIN, 1775 in Deutschland (Col., Cicindelidae). Entomologische Nachrichten und Berichte 40(2): 33–88.

Sandlaufkäfer Deutschlands: http://cicindela.de/html/c__arenaria.html
Allgemeine Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Sandlaufkäfer
Bestimmungstabelle: http://www.coleo-net.de/coleo/texte/cylindera.htm

Gefährdung und Schutz

Autor: Magdalena Meikl

Cylindera arenaria viennensis ist einer der am akutesten bedrohten Sandlaufkäfer, findet sich in der Roten Liste der gefährdeten Käfer Österreichs jedoch nur in Kategorie 4 (potenziell gefährdet) (JÄCH et al. 1994). Die Art ist massiven Rückengängen unterworfen und dürfte in den westlichen Bundesländern bereits erloschen sein. Selbiges betrifft wohl fast das gesamte Ufer der Donau, wo die Art früher nicht selten und sogar in Wien an der Alten Donau zu finden war. Hauptgründe für diese Rückgänge sind vor allem Begradigungen, Uferverbauungen und Entdynamisierungen größerer Flüsse. In solchen ursprünglichen Primärlebensräumen gibt es kaum mehr aktuelle Nachweise in Österreich, ebenso wenig wie in Deutschland, wo die Situation ähnlich ist. Sekundär hat sich die Art aufgrund dieses massiven Lebensraumverlustes auf Abbauflächen zurückgezogen und ist heute fast nur noch in Sandgruben anzutreffen. Diese können jedoch keine langfristige Sicherung der Bestände gewährleisten, da es in der Regel nach Nutzungsaufgabe zu einer Eingliederung der Fläche in die Land- bzw. Forstwirtschaft kommt. Die Art kann somit ohne Zweifel als stark gefährdet, wenn nicht sogar als vom Aussterben bedroht bezeichnet werden!

Wissenswertes und Hinweise

Autor: Magdalena Meikl

Kommt die Art an einem Standort vor, so tritt sie dort manchmal plötzlich in großen Mengen auf, kann aber ebenso schnell wieder verschwinden und unversehens woanders auftauchen. Mancher Autor bezeichnet solche Arten mit geringer Ortstreue als „Binnenwanderer“. Dies könnte mit den Primärlebensräumen der Art – offene Ufer größerer dynamischer Flüsse – zusammenhängen. Durch die starke Dynamik kommt es dort zwar zu einer sich schnell ändernden zeitlich-räumlichen Verschiebung des Lebensraumes, dieser ist jedoch auf großer Fläche gesichert. Der Wiener Sandlaufkäfer und der Deutsche Sandlaufkäfer sind die beiden einzigen österreichischen Arten, die zur Gattung Cylindera zählen.

Zu dieser Art

Trivialnamen

deu

Wiener Sandlaufkäfer