Seite wird geladen ...

   

Art wählen

 Artsteckbriefe

Autoren  dieses Artsteckbriefes:  Josef Limberger ,  Gernot Neuwirth ,  Stefanie Ebnicher

Cinclus cinclus 

weitere Bilder

Wasseramsel

©  Josef Limberger

 

Wasseramsel

©  Josef Limberger

 

Wasseramsel

©  Dieter Manhart

 

 

Bilder wieder ausblenden

Wassseramsel

©  Josef Limberger

 

Kurzinfo

Autor: Gernot Neuwirth

Die Wasseramsel ist der einzige Singvogel, der am und im Wasser zu leben vermag. Deshalb erhebt sie berechtige Qualitätsansprüche an ihre Lebensräume: schnell fließende Gewässer mit klarem Wasser und kiesigem Grund.
Sie bewohnt vor allem Gebirgs- und Mittelgebirgszonen. Bei ihren Tauchgängen zur Nahrungssuche bewegt sich die Wasseramsel geschickt mit Flügelschlägen unter Wasser und Laufbewegungen am Grund vorwärts und hält es bis zu 30 Sekunden aus, bis sie wieder an die Oberfläche kommt.

Verbreitung und Lebensraum

Autor: Josef Limberger

Die Wasseramsel kommt in ganz Europa, Vorder- und Zentralasien, allerdings lückenhaft vor. Sie bewohnt vor allem Gebirgs- und Mittelgebirgszonen, besiedelt jedoch im Alpenraum Gebirgsflüsse nicht über eine Höhe von 900 Metern über dem Meer.

Hilfe zur Bestimmung

Autor: Gernot Neuwirth

Der Vogel besitzt ein Gefieder, welches an der Oberseite glänzend dunkelbraun ist. Zum Kopf hin wird das Braun etwas heller. Auffallend der kräftig weiße, weithin leuchtende Kehl- und Brustfleck. Die Wasseramsel sitzt gerne auf Steinen im Wasser und fällt durch ihr auffälliges Knicksen und den oft geschürzten Schwanz auf. Sie besitzt einen spitzen, typischen Insektenfresserschnabel. Die Augen sind Dunkelbraun gefärbt. Der Flug erscheint durch den schnellen Flügelschlag schwirrend und geradlinig. Während des Fluges stößt sie oft „zit“ Laute aus.

Beschreibung

Autor: Josef Limberger

Die Wasseramsel ist etwas kleiner als unsere ‚echte Amsel’. Der Vogel besitzt ein Gefieder, welches an der Oberseite glänzend dunkelbraun ist. Zum Kopf hin wird das Braun etwas heller. Auffallend ist der kräftig weiße, weithin leuchtende Kehl- und Brustfleck.
Die Wasseramsel sitzt gerne auf Steinen im Wasser und fällt durch ihr auffälliges Knicksen und den oft geschürzten Schwanz auf. Sie besitzt einen spitzen, typischen Insektenfresserschnabel. Die Augen sind dunkelbraun gefärbt. Der Flug erscheint durch den schnellen Flügelschlag schwirrend und geradlinig. Während des Fluges stößt sie oft „zit“ Laute aus.

Größe

Autor: Josef Limberger

Ihr Körper ist 18 - 19 cm lang.

Lebensweise

Autor: Josef Limberger

Die Wasseramsel ist bei uns Jahresvogel und nicht seltener Brutvogel. Sie ist ein typischer Bewohner sauerstoffreicher, nur gering verschmutzter Gewässer.
Die Wasseramsel ist unser einziger Singvogel, der seine Beute, Wasser bewohnende Insektenlarven und niedere Tiere, vorwiegend tauchend und schwimmend erbeutet. In den oft reißenden Bächen bewegt sie sich geschickt mit Flügelschlägen unter Wasser und Laufbewegungen am Grund vorwärts.
Ihr Revier beansprucht zwischen 1 und 3 km Länge eines Bach- oder Flusslaufes und beschränkt sich nur auf den Bach und das unmittelbare Ufer. Die Vögel halten sich ständig am Wasser auf. Im Frühjahr bauen Männchen und Weibchen gemeinsam aus Moos, vermischt mit wenigen Halmen und im Inneren mit Laub ausgelegt, ein kugelförmiges Nest an sehr unzugänglichen Stellen knapp über der Wasseroberfläche. Oft auch hinter kleinen Wasserfällen, wobei sie beim Füttern der Jungvögel jedes Mal den Wasserfall durchfliegen müssen. Manchmal wird das Nest aber auch mehr oder weniger versteckt auf Baumstrünken oder Felsvorsprüngen platziert. Solche knapp über dem Wasser angebrachten Nester fallen allerdings auch oft Frühjahrshochwässern zum Opfer. Gern nimmt die Wasseramsel auch Nischen oder Nistkästen unterhalb von Brücken an. Die Nester werden oft mehrere Jahre hintereinander benutzt. Die Gelegegröße beträgt zwischen 4 und 7 weiße Eier. Das Brutgeschäft liegt allein beim Weibchen. Die Brutzeit beträgt vom Vollgelege an 16 Tage. Gefüttert wird wiederum von beiden Geschlechtern. Wasseramseln verbringen das ganze Jahr in ihrem Revier und weichen nur in sehr harten Wintern an eisfreie Stellen aus.

Gefährdung und Schutz

Autor: Josef Limberger

Die Wasseramsel ist europaweit nicht gefährdet, fällt aber in Österreich unter das Naturschutzgesetz.

Literaturhinweise

Autor: Josef Limberger

Kompendium der Vögel Mitteleuropas, Singvögel – Aula Verlag Wiesbaden.
Atlas der Brutvögel Oberösterreichs Hrsg. Biologiezentrum der Oö. Landesmuseen.
Atlas der Brutvögel Österreichs – Bundesministerium f. Umwelt, Jugend u. Familie
Die Kosmos Vogelenzyklopädie – Kosmos Verlag
Handbuch der Vogelbestimmung, Europa und Westpaläarktis – Verl. Eugen Ulmer
Linzer Brutvogelatlas – Naturkundliche Station Linz.

Infos in Wikipedia

Autor: Stefanie Ebnicher

Mehr…

Zu dieser Art

Trivialnamen

deu

Wasseramsel

deu

Eurasische Wasseramsel

fra

Cincle plongeur