Seite wird geladen ...

   

Art wählen

 Artsteckbriefe

Autor  dieses Artsteckbriefes:  Iris Rauter

Porzana parva 

 

Kleines Sumpfhuhn

©  Martin Strasser

 

Kleines Sumpfhuhn

©  Hans-Joachim Fuenfstueck / piclease

 

 

Verbreitung und Lebensraum

Autor: Iris Rauter

Das kleine Sumpfhuhn komm von Europa bis West- Sibirien vor – vor allem in den Steppengebieten von Ost- Europa. In Mittel- Europa ist es eher selten zu finden.

Das kleine Sumpfhuhn brütet in niederen Lagen. Es bevorzugt Röhrichte und tiefer im Wassere stehende Verlandungsgesellschaften. In dichtem Pflanzengewirr fühlt sich das kleine Sumpfhuhn besonders wohl.

Hilfe zur Bestimmung

Autor: Iris Rauter

Das kleine Sumpfhuhn ist schwer zu entdecken. Die besten Chancen hat man, wenn man sich versteckt in einem Feuchtgebiet auf die „Lauer“ legt. Am ehesten ist es zu sehen, wenn es eine Lücke im Schilf durchquert. Das kleine Sumpfhuhn schwimmt im Vergleich zu anderen Arten dieser Familie auch recht gerne. Nachts ist die aus nasalen „kaw“- Tönen bestehende Rufreihe der Männchen deutlich hörbar. Die große Handschwingeprojektion ist ein kennzeichnendes Merkmal dieser Art. Bei uns ist das kleine Sumpfhuhn von April bis September zu beobachten.

Charakteristische Merkmale

Autor: Iris Rauter

• Große Handschwingeprojektion
• Langer, spitzer Schwanz
• Unterseite des Weibchens sauber beige
• Unterseite des Männchens kräftig blau- grau

Ähnliche Arten

Autor: Iris Rauter

Das kleine Sumpfhuhn sieht dem Zwergsumpfhuhn ähnlich. Im Gegensatz zum kleinen Sumpfhuhn ist das Zwergsumpfhuhn an der Oberseite reichlich weiß gesprenkelt, hat einen kürzeren Handflügel und am grasgrünen Schnabel ist beim Zwergsumpfhuhn keine Rotfärbung vorhanden.
Vom Tüpfelsumpfhuhn ist das kleine Sumpfhuhn deutlich durch die Größe zu unterscheiden, das Tüpfelsumpfhuhn ist wesentlich größer.

Beschreibung

Autor: Iris Rauter

Das kleine Sumpfhuhn gehört zu der Familie der Rallen und ist, wie der Name sagt, recht klein und wirkt zierlich. Das kleine Sumpfhuhn besitzt einen eher langen und spitzen Schwanz. Die Flügelspitzen sind so lang, dass sie beim stehenden Vogel fast die Schwanzspitze erreichen. Die große Handschwingenprojektion ist kennzeichnend für diesen Vogel. Die Beine sind grünlich und die Zehen sind recht lang. Die Unterseite dieser Vögel ist ungemustert, bis auf die Unterschwanzdecke. Die Färbung unterscheidet sich bei männlichen und weiblichen Tieren.
Die Männchen haben eine kräftig blaugraue Unterseite. Die Oberseite ist braun mit schwarzer Zeichnung. Teilsweise ist ein beigefarbener Schirmfederrand zu sehen. Der Schnabel des Männchens hat eine rote Basis, die jedoch im Winter oft fehlt.
Die weiblichen Tiere sind beige und haben eine dunkelbraune bist teilweise schwarze Oberseitenzeichnung. Die Kehle des Weibchens ist weiß und an ihrem Schnabelansatz ist eine leichte rötliche Tönung zu sehen. Die Jungtiere sind beige- braun gefärbt mit weißlicher Unterseite und Kehle. Die Schultern sind dunkel.

Größe

Autor: Iris Rauter

Das kleine Sumpfhuhn ist zwischen 17 und 19 cm lang.

Lebensweise

Autor: Iris Rauter

Beim kleinen Sumpfhuhn handelt es sich um eine Zugvogel.
Das kleine Sumpfhuhn führt monogame Sainsonehen. Der Gesang des Männchens ist in der Dämmerung und der Nacht zu hören.
Das Nest ist tiefmuldig und meist in dichtem Bewuchs über dem Wasser zu finden. Die Tiere ziehen oft Halme über dem Nest zusammen. Die Mulde wird mit dünnen Blättern ausgekleidet. Es werden 4 bis 8 (in seltenen Fällen bis zu 11) Eier gelegt, die 21 bis 23 Tage bebrütet werden. Die Jungen werden anfangs gefüttert und bleiben bis zu 8 Tagen im Nest. Mit 45 bis 50 Tagen sind sie voll flugfähig.

Das kleine Sumpfhuhn ernährt sich vorwiegend von Insekten, kleinen Schnecken und Würmern. Es werden manchmal auch Samen von Wasserpflanzen gefressen.

Wissenswertes und Hinweise

Autor: Iris Rauter

In Österreich ist das kleine Sumpfhuhn häufig am Neusiedlersee anzutreffen.

Literaturhinweise

Autor: Iris Rauter

E. BEZZEL (1985): Kompendium der Vögel Mitteleuropas, Nonpasseriformes - Nichtsingvögel; AULA- Verlag GmbH, Wiesbaden
K. RICHARZ, A. PUCHTA (2010): Vögel entdecken und erkennen; 2. Auflage; 2003, 2010 Eugen Ulmer KG, Stuttgart (Hohenheim)
L. SWENSSON, P.J. GRANT, K. MULLARNEY, D. ZETTERSTRÖM (1999): Kosmos Vogelführer: Alle Arten Europas, Nordafrikas und Vorderasiens; Franckh- Kosmos Verlags- GmbH & Co, Stuttgart
P. HAYMAN, R. HUME (2003): Die Kosmos Vogel Enzyklopädie; Franckh- Kosmos Verlags- GmbH & Co, Stuttgart

Infos in Wikipedia

Autor: Iris Rauter

Mehr…

Zu dieser Art

Trivialnamen

deu

Kleines Sumpfhuhn

deu

Kleinralle

eng

Little Crake

fra

Marouette poussin