Seite wird geladen ...

   






Jetzt melden:

 




App benutzen!

Jetzt Spinnentiere schnell und einfach mit der naturbeobachtung.at-App melden! Zum Download im Google Play Store und im App Store!

 

Willkommen bei den Spinnentieren

Spinnen melden

Spinnen sind bei Menschen oft nicht sehr beliebt und werden daher nur selten gemeldet. Die Tiere sind jedoch sehr wichtig, da sie sehr empfindlich auf Veränderungen ihrer Umwelt reagieren und somit ausgezeichnete Bioindikatoren sind.

Zudem üben Spinnenarten generell eine wichtige regulierende Funktion im Nahrungsnetz aus. Die Tiere sind außerdem für die Medizin von großem Interesse, da ihre Spinnenfäden sehr belastbar sind und bezüglich Festigkeit und Elastizität allen biologischen und den meisten technischen Materialien überlegen sind.

Werde auch du zum „Citizen Scientist“ und unterstütze den modernen Naturschutz mit deinen Spinnen-Meldungen!


Spinne des Jahre 2023 - der Ammendornfinger

©  Wolfgang Kairat

  • gehört zur Familie der Dornfingerspinnen
  • lebt vor allem in der Kraut- und Strauchschicht warmer, offener Lebensräume


Der Ammendornfinger, Cheiracanthium punctorium (Villers, 1789), gehört zur Familie der Dornfingerspinnen (Cheiracanthiidae). Diese Spinnenfamilie zählt weltweit 363 Arten, von denen in ...

[+] Weiterlesen

Erstnachweis der Breitstreifenkugelspinne in Österreich

©  Rosa Wallnöfer

Im Mai gelang der Erstnachweis von Kochiura aulica, der Breitstreifenkugelspinne, in Niederösterreich. Dieser besondere Fund wurde zuerst auf naturbeobachtung.at gemeldet und von unserer Expertin Maria Zacherl  an Norbert Milasowszky zur weiteren Bestimmung übermittelt. Um Juni konnte im selben Garten ein weiteres Exemplar gefunden werden.


Die Spinne konnte sich offenbar außerhalb ihres natürlichen mediterranen Verbreitungsgebiets im Freiland vermehren und kann somit als etabliertes Neozoon betrachtet werden. Mehr Informationen zu dieser und weiteren Publikationen im Zusammenhang mit naturbeobachtung.at unter Info > Datenverwendung

Braune Jägerspinne

©  Veronika Patz

Diese mediterrane Spinne wurde auf naturbeobachtung.at 2021gemeldet und ist der erste Nachweis in Österreich.


Dieser Fund konnte bereits in einer wissenschaftlichen Publikation veröffentlicht werden.


Nach dieser Erstmeldung wurde diese Spinne ein weiteres Mal in einem Supermarkt in Wien im Juli 2022 entdeckt.


Mehr Informationen zu dieser und weiteren Publikationen im Zusammenhang mit naturbeobachtung.at unter Info > Datenverwen ...

[+] Weiterlesen

 

Expert*innen:

Maria Zacherl (Spinnen) und

Christian Komposch, ÖKOTEAM

(Weberknechte und Skorpione)


 

Gabriel Kirchmair (Pseudoskorpione)


Statistik: aktuelles Jahr