Seite wird geladen ...

   






Jetzt melden:

 




App benutzen!

Jetzt Fische, Schnecken, Krebse und andere Tierarten schnell und einfach mit der naturbeobachtung.at-App melden! Zum Download im Google Play Store und im App Store!

 






Mit Unterstützung von

 

Willkommen bei den Fischen, Krebsen, Weichtieren und anderen

Tierarten melden

Teile hier mit uns deine Beobachtungen zu Fischen, Krebsen, Muscheln, Schnecken, Würmern und allen weiteren Tierarten, die du in keiner anderen Artgruppe auf naturbeobachtung.at gefunden hast!

Alien des Jahres 2023 - der Signalkrebs

©  Bernd Tobler

  • stammt ursprünglich aus Nordamerika, wurde als Speisekrebs importiert
  • 1970 wurden in Österreich 2.000 Exemplare ausgesetzt, um Bestandslücken der heimischen Flusskrebse zu füllen
  • verdrängt als Überträger der Krebspest, eine aus Nordamerika stammende Pilzinfektion, heimische Arten, die dagegen keine Abwehrmechanismen besitzen


Allgemeines
...

[+] Weiterlesen

Weichtier des Jahres 2023 - Posthornschnecke

©  Robert Patzner

Das Weichtier des Jahres wird von der Malakologischen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur in Salzburg ernannt und macht auf die Gefährdung von Arten durch Lebensraumverlust aufmerksam.


Beschreibung

Die Posthornschnecke ist eine der größten heimischen Wasserschnecken. Das flache, linksgewundene Gehäuse ...

[+] Weiterlesen

Wassertier des Jahres 2023 - der Huchen

©  Clemens Ratschan

  • größter Vertreter der forellenartigen Fische
  • durch Lebensraumverlust gefährdet
  • wandert in zum Teil ausgedehnten Laichwanderungen flussaufwärts


Seit nunmehr sieben Jahrzehnten zählt der Huchen – auch Donaulachs genannt und von der Wissenschaft als Hucho huchoklassifiziert – zu den „stark gefährdeten“ Süßwasser-Fischarten. Dieser Spitzenprädator besiedelte einst zahlreiche Gewässer im ...

[+] Weiterlesen

 

Experten
Robert Patzner (Muscheln, Wasserschnecken und Krebse) und Stefan Kwitt (Landschnecken) - Malakologische AG am Haus der Natur

Statistik: aktuelles Jahr