Jetzt die naturbeobachtung.at-App nutzen! |
Mit der naturbeobachtung.at-App stellen wir eine „Erweiterung“ der Webversion www.naturbeobachtung.at zur Verfügung. Der Vorteil liegt auf der Hand: Einfache Handhabung durch reduzierte Meldemaske und schnell und spontan einsetzbar! Über die App gemeldete Beobachtungen landen wie jene der Webversion in der gemeinsamen Datenbank – damit gelangen auch die App-Belegfotos in Verbreitungskarten, allerlei Statistiken und Fototafeln.
Auch andere, schon bekannte Funktionen sind in der App nutzbar, wie Fototafeln oder verschiedene Statistiken. Unser Ziel ist, die App einfach und übersichtlich zu halten. Daher bitten wir, für weitergehende Funktionen wie Fundortverwaltung oder Diskussionsforum auf der Webversion zu nutzen! |
Jetzt die naturbeobachtung.at-App nutzen! |
Mit der naturbeobachtung.at-App stellen wir eine „Erweiterung“ der Webversion www.naturbeobachtung.at zur Verfügung. Der Vorteil liegt auf der Hand: Einfache Handhabung durch reduzierte Meldemaske und schnell und spontan einsetzbar! Über die App gemeldete Beobachtungen landen wie jene der Webversion in der gemeinsamen Datenbank – damit gelangen auch die App-Belegfotos in Verbreitungskarten, allerlei Statistiken und Fototafeln.
Auch andere, schon bekannte Funktionen sind in der App nutzbar, wie Fototafeln oder verschiedene Statistiken. Unser Ziel ist, die App einfach und übersichtlich zu halten. Daher bitten wir, für weitergehende Funktionen wie Fundortverwaltung oder Diskussionsforum auf der Webversion zu nutzen! |
App-Download |
Die App kann hier heruntergeladen werden: 1. Android-Nutzer Download im Play-Store 2. I-Phone-Nutzer (iOS) Download im App-Store |
App-Download |
Die App kann hier heruntergeladen werden: 1. Android-Nutzer Download im Play-Store 2. I-Phone-Nutzer (iOS) Download im App-Store |
Bei Problemen bitte App deinstallieren und neue Version aus den Stores laden! |
Am 15.6.2022 haben wir eine neue Version der naturbeobachtung.at-App in die Stores geladen (Vers. 2.0.33). Leider hat sich dieses nicht automatisch auf den Geräten installiert. Bitte daher die alte Version am Smartphone/Tablet/I-Pad deinstallieren und die neue Version aus dem jeweiligen Store herunterladen und installieren! Die Melde-Daten bleiben natürlich erhalten!Bei Fragen bitte an naturbeobachtung@naturschutzbund.at wenden! |
iPhone-Nutzer: Probleme beim Bildhochladen ("HEIC-Format") |
In der neuen iPhone-Generation kann es leider zu Problemen beim Bildhochladen kommen. Es erscheint in unserer App ein Warnhinweis („HEIC-Format nicht unterstützt“). Bitte im Telefon bei Einstellungen -> Kamera -> Format von "High Efficiency" auf "Maximale Kompatibilität" wechseln! |
Bei Problemen bitte App deinstallieren und neue Version aus den Stores laden! |
Am 15.6.2022 haben wir eine neue Version der naturbeobachtung.at-App in die Stores geladen (Vers. 2.0.33). Leider hat sich dieses nicht automatisch auf den Geräten installiert. Bitte daher die alte Version am Smartphone/Tablet/I-Pad deinstallieren und die neue Version aus dem jeweiligen Store herunterladen und installieren! Die Melde-Daten bleiben natürlich erhalten!Bei Fragen bitte an naturbeobachtung@naturschutzbund.at wenden! |
iPhone-Nutzer: Probleme beim Bildhochladen ("HEIC-Format") |
In der neuen iPhone-Generation kann es leider zu Problemen beim Bildhochladen kommen. Es erscheint in unserer App ein Warnhinweis („HEIC-Format nicht unterstützt“). Bitte im Telefon bei Einstellungen -> Kamera -> Format von "High Efficiency" auf "Maximale Kompatibilität" wechseln! |
Funktionen der App im Überblick |
BEOBACHTUNG MELDEN
AKTIV WERDEN
INFORMIEREN
EINSTELLUNGEN Hier kannst du unter „Profil“ dein Passwort ändern, oder generell die App konfigurieren (z.B. Fundort dokumentieren oder Gelände-Modus einschalten), gewünschte Spracheinstellungen setzen, Internetverbindung testen oder deine Daten vom Server synchronisieren, u.v.a.m. |
Funktionen der App im Überblick |
BEOBACHTUNG MELDEN
AKTIV WERDEN
INFORMIEREN
EINSTELLUNGEN Hier kannst du unter „Profil“ dein Passwort ändern, oder generell die App konfigurieren (z.B. Fundort dokumentieren oder Gelände-Modus einschalten), gewünschte Spracheinstellungen setzen, Internetverbindung testen oder deine Daten vom Server synchronisieren, u.v.a.m. |