Herzlich willkommen!
Willkommen zum Hummelmonitoring! |
Hier präsentieren wir in den nächsten Tagen unser neues Projekt auf naturbeobachtung.at! Aktuell werden aber noch verbessernde Programmier-Arbeiten durchgeführt. Das Citizen-Science-basierte
Hummel-Monitoring ist dieses Jahr in die erste Saison gegangen! Die meisten Wildbienenarten sind nur
unter einem Mikroskop zu unterscheiden. Die Gattung der Hummeln (Bombus)
bildet eine Ausnahme und kann nach einer Einübungsphase im Freiland meist auf
Art-Niveau unterschieden werden, sodass nicht nur Expert:innen bei der
Beobachtung und Erfassung von Hummeln mithelfen können. Bereits 35 Freiwillige
mit insgesamt 45 Transekte tragen dazu bei die Hummelfauna standardisiert zu
erfassen. Das Hummel Monitoring knüpft an die bereits bestehende Strukturen von „naturbeobachtung.at“ an. Durch zahlreiche Initiativen wie Hummelbestimmungskurse und Exkursionsangebote bildete sich in den letzten Jahren bereits eine Citizen Science Community mit sehr guten Fachkenntnissen. Für das Projekt wurde eine spezielle Meldeplattform mit Transekt-Zählweise entwickelt, interessierte Teilnehmer*innen werden geschult und begleitet. Rückfragen bitte bei Projektleiterin des Hummelmonitorings Katharina Thierolf (katharina.thierolf@posteo.de) oder Projektleiter naturbeobachtung.at Gernot Neuwirth (gernot.neuwirth@naturschutzbund.at)! |
Mithilfe zur Saison 2024 gesucht! |
Um in den nächsten zwei Jahren ein funktionierendes Monitoring zu entwickeln, suchen wir·
Teste deine Hummelkenntnisse hier:
zum Hummelquiz Wir bieten
Hier kannst du das Anmeldeformular herunterladen. |
Informationen für angemeldete Teilnehmer*innen |
Wichtige Dokumente für das Monitoring findest du hier:
In der Meldemaske können die Daten online gemeldet werden. |